mentorat aachenMentorat für Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie an der RWTH Aachen

Aktuelles*

Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Mentorat Aachen.

60 Jahre „Gemeinsam im Bund stehen“ Jüdische und christliche Perspektiven auf „Nostra Aetate“

Am 28. Oktober 1965 werden es sechzig Jahre, dass die Erklärung Nostra Aetate des 2. Vatikanischen Konzils über die Haltung der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen promulgiert wurde. Der ursprünglich nur als Erklärung zum Judentum geplante Text bedeutete den Beginn eines paradigmatischen Wechsels in der katholischen Theologie von einer Substitutionstheologie, die die Kirche als Heilsträger anstelle Israels sah, hin zu einer Theologie des gemeinsam im Bund Stehens, die durch weitere offizielle Dokumente untermauert wurde. Ohne die Bedeutung dieses Wechsels, der de facto eine Rückkehr zu den Wurzeln ist, zu schmälern, ist jedoch wichtig, ihn zeit- und ortsbedingt als eine europäisch-nordamerikanische Theologie, die das Trauma der Schoa zu verarbeiten sucht, zu sehen. Christliche Gemeinschaften in anderen Teilen der Welt tun sich nicht immer leicht, die Notwendigkeit dieser theologischen Erneuerung nachzuvollziehen. Insbesondere gilt dies für palästinensische Christ*innen, deren Geschichte von einer Minderheitensituation, zusammen mit den Juden, unter muslimischer Herrschaft geprägt ist und die in der Gegenwart die politische Größe ‚Israel‘ vor allem als Besatzungsmacht erleben. Gerade wenn die Theologie des gemeinsam im Bund Stehens zu einem christlichen Festhalten an den biblischen Landverheißungen für Israel führt, sieht dies aus palästinensischer Sicht wie eine Rechtfertigung der Besatzung aus.

Die Veranstaltung befasst sich sowohl mit Nostra Aetate und grundlegenden Folge-Texten als auch mit kritischen, christlichen wie jüdischen, Einwänden aus dem Blickwinkel des israelisch-palästinensischen Konflikts.

Hinweis: Abiturvorgaben für das Jahr 2025 für GK und LK, IF 4: Die Frage nach der Wahrheit im interreligiösen Dialog: Nostra Aetate

Referent*in: Tamar Avraham

Leiter*innen: Anita Zucketto-Debour; Dr. Alexander Schüller

Zielgruppe: Studierende, Referendar*innen, Lehrer*innen – anerkannte Lehrer*innenfortbildung

Termine: 30.04. | 07.05. | 14.05. | 21.05. | 28.05. | 04.06.2025, 16.30 – 18.00 Uhr

Ort: online

Anmeldung bis zum 17.04.2025, per Mail bei Anita Zucketto-Debour: azd@mentorat-aachen.de

In Zusammenarbeit mit dem Katechetischen Institut Aachen