Am kommenden Donnerstag (8. September) laden wir wieder herzlich alle Studierenden zum Gottesdienst ein. Um 19:15 Uhr im Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesus, Jakobstraße 19.
Dieses mal zu dem Thema „Maria – eine Frau aus dem Volke“.
Herzliche Einladung!
hello.
Wege zur Sprachbefähigung des Glaubens
Von Christoph Stender
Erschrocken
Der christliche Glaube kommt im deutschsprachigen Raum primär nicht nur deswegen abhanden, wie Karl Rahner SJ im ausgehenden 20.Jh. noch prognostizierte, weil der Gläubige kein Mystiker[1] geworden ist, sondern weil die Fähigkeit vernünftig und emotional vom Glauben zu sprechen besonders jungen Christen mangels entsprechender Lernorte nicht (mehr) möglich ist und somit immer weniger vom Glauben erzählt wird. In Folge wird es für zukünftige Generationen kaum noch was vom Glauben zu hören geben! Die [...] weiterlesen
hello.
Am kommenden Donnerstag (18. August) laden wir wieder herzlich alle Studierenden zum Gottesdienst ein. Um 19:15 Uhr im Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesus, Jakobstraße 19.
Dieses mal zu dem Thema Ich nehme das Herz von Stein aus eurer Brust ...
Herzliche Einladung!
hello.
Am kommenden Donnerstag (11. August) laden wir wieder herzlich alle Studierenden zum Gottesdienst ein. Um 19:15 Uhr im Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesus, Jakobstraße 19.
Dieses mal zu dem Thema Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Herzliche Einladung!
hello.
Am kommenden Donnerstag (4. August) laden wir wieder herzlich alle Studierenden zum Gottesdienst ein. Um 19:15 Uhr im Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesus, Jakobstraße 19.
Dieses mal zu dem Thema "In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst".
Herzliche Einladung!
hello.
„Im ,grossen Christoph‘, wie das Volk ihn nennt, ist das Volk selbst personificirt, die rohe, aber gutartige Masse, die für Bekehrung empfänglich ist, und der dann auch eine grosse Gewalt inwohnt zum Schutz der einmal von ihr anerkannten Kirche.“ So schreibt Wolfgang Menzel in seinem ersten Band der Christlichen Symbolik im Jahre 1854. Dieser direkte Bezug zum Volk ist heute noch aufzufinden, denn kaum ein eingesessener Autofahrer wird diesem Christophorus, sei es in Form einer Plakette oder eines Bildnisses, nicht schon einmal begegnet sein - obwohl 1925 Franziska von Rom als [...] weiterlesen