mentorat aachenMentorat für Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie an der RWTH Aachen

Aktuelles*

Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Mentorat Aachen.

Unsere nächsten Termine

23. Dezember

An jenem Tag wird es der Spross aus der Wurzel Isais sein, der dasteht als Zeichen für die Nationen; die Völker suchen ihn auf; sein Wohnsitz ist prächtig. (Jesaja 11,10)

Das Foto zeigt die Frühjahrsblüte am See Genesareth.

Und ist der Winter noch so kalt und erbarmungslos - wir wissen, dass das Frühjahr schon im Boden schlummert. Noch bevor das junge Grün den endgültigen Sieg des Frühjahrs über den Winter verkündet, sind die zarten Blüten erste Hoffnungsboten.

Unabhängig von Länder- [...] weiterlesen

22. Dezember

Seht euch die Vögel des Himmels an: Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte in Scheunen; euer himmlischer Vater ernährt sie. Seid ihr nicht viel mehr wert als sie?  (Matthäus 6,26)

Das Foto zeigt ein Detail aus dem Bodenmosaik in der Benediktinerabeikirche von Tapgha: ein Vogelpaar auf einer Papyrusstaude.

Manchmal gibt es mitten in der Welt himmlische Momente, in denen wir erinnert werden an etwas wie das Paradies: Geschöpflichkeit, die sich selbst genügt, die im Sein zu [...] weiterlesen

21. Dezember

Darum wird euch der Herr von sich aus ein Zeichen geben: Seht, die Jungfrau wird ein Kind empfangen, sie wird einen Sohn gebären und sie wird ihm den Namen Immanuel (Gott mit uns) geben. (Jesaja 7,14)

Das Foto zeigt den Stern in der Geburtsgrotte in der Geburtskirche in Bethlehem. Die Aussparung in der Mitte lässt den Zugriff auf den Felsen zu, der an die Felsenhöhle erinnert, in welcher Jesus nach der Weihnachtserzählung des Lukas zur Welt kam.

Will man die Geburtskirche betreten, so muss man [...] weiterlesen

20. Dezember

Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht. Der Geist des Herrn lässt sich nieder auf ihm: der Geist der Weisheit und der Einsicht, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Gottesfurcht. (Jesaja 11,1f)

Das Foto zeigt den Stamm eines alten Olivenbaums am Fuße des Ölbergs.

Der Olivenbaum benötigt viel Zeit zum Wachsen, kann jedoch mehrere hundert Jahre alt werden.  Olivenbäume gibt es als Nutzbäume [...] weiterlesen

Josef träumt – Gott kommt …

Am kommenden Donnerstag (22. Dezember) laden wir wieder herzlich alle Studierenden zum Gottesdienst ein. Um 19:15 Uhr im Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesus, Jakobstraße 19.
Der Gottesdienst soll allen die Möglichkeit geben, regelmäßig im Kontext des Studentenlebens den Glauben in unterschiedlichen Gottesdienstformen zu feiern.

Das Thema dieses Mal: Josef träumt – Gott kommt …

Außerdem an diesem Abend: Stammtisch des Mentorats im Chico Mendes, Pontstr. 74-76.

Herzliche Einladung!

19. Dezember

Um Zions willen kann ich nicht schweigen, um Jerusalems willen nicht still sein, bis das Recht in ihm aufstrahlt wie ein helles Licht und sein Heil aufleuchtet wie eine brennende Fackel. (Jesaja 62,1)

Das Foto zeigt den Blick vom Ölberg auf den Haram, die Altstadt und das moderne Jerusalem.

Jerusalem - ein heiliger Ort für Juden, Christen und Muslime.

Frieden kann hier nur werden, wenn alle gemäß Lessings Ringparabel im je eigenen Tun die Kraft der eigenen Religion zu erweisen suchen:

Es eifre [...] weiterlesen