mentorat aachenMentorat für Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie an der RWTH Aachen

Aktuelles*

Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Mentorat Aachen.

Unsere nächsten Termine

Firmkurs 2012

Um die vorläufige Unterrichtserlaubnis und später die Missio beantragen zu können, bedarf  es vorab der vollständigen sakramentalen Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche. D.h. Taufe, Erstkommunion und Firmung müssen vollzogen sein.

Um nun denjenigen Studierenden, die noch keine Firmung empfangen haben, zu ermöglichen, sich alters- und ausbildungsgemäß auf den Empfang des Sakramentes vorzubereiten, bieten wir im Mentorat einen Firmkurs an.

Ort: Mentorat und Abschlusswochenende in Heimbach

Termine:

Einstieg: Samstag, 25.02.2012, 10 bis 17 Uhr
Danach an diesen [...] weiterlesen

Liturgiekurs des Mentorates 2012

Von ausgebildeten Religionslehrern erwartet man, dass sie in der Schule einen Schulgottesdienst, meditative Auszeiten und Ähnliches gestalten können.

Eine entsprechende Ausbildung kann die Hochschule jedoch nicht  leisten. So möchten wir vom Mentorat diese Lücke schließen und einen Liturgiekurs für Studierende und Referendare anbieten, der Sie in die Lage versetzt, gute, teilnehmerorientierte und situationsgemäße Gottesdienste vorzubereiten, durchzuführen und zu reflektieren.

Der Kurs wird [...] weiterlesen

7. Dezember

Es begann, wie es bei dem Propheten Jesaja steht: Ich sende meinen Boten vor dir her; er soll den Weg für dich bahnen.

Eine Stimme ruft in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg!  Ebnet ihm die Straßen!  (Mk 1,1-1,3)

Das Foto zeigt die Wüste Juda, die sich zwischen Jerusalem und dem Jordangraben erstreckt. Wer von Galiläa aus kommend nach Jerusalem möchte, wird die Wüste Juda durchqueren müssen - ein mitunter gefährliches Unterfangen  wenn man an die Geschichte des barmherzigen Samariters [...] weiterlesen

6. Dezember

 

Nicolaus:

Einer der unbequemen Freunde Gottes

Also, wer wissen will was es so überall zum Nicolaus an Infos  geben kann, der möge z.B. hier mal schauen, http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus oder auch dieser Anbieter hätte etwas zu sagen: http://kirchensite.de/index.php?myELEMENT=58168.

Wofür steht dieser Mann namens Nicolaus in einem Wort, ganz konkret?

Er steht für: Handeln!

Dieser Nicolaus, wenn wir heute an ihn denken und ihn auch wahr haben [...] weiterlesen

Ohne Erbsünde empfangen – oder: Gott-Vertrauen ohne doppelten Boden

Am kommenden Donnerstag (24. November) laden wir wieder herzlich alle Studierenden zum Gottesdienst ein. Um 19:15 Uhr im Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesus, Jakobstraße 19.
Der Gottesdienst soll allen die Möglichkeit geben, regelmäßig im Kontext des Studentenlebens den Glauben in unterschiedlichen Gottesdienstformen zu feiern.

Das Thema dieses Mal: Ohne Erbsünde empfangen – oder: Gott-Vertrauen ohne doppelten Boden

Außerdem an diesem Abend: Stammtisch des [...] weiterlesen

5. Dezember

Die Wüste und das trockene Land sollen sich freuen, die Steppe soll jubeln und blühen. (Jesaja 35,1)

Das Foto zeigt eine der Qumran-Höhlen am toten Meer.

Israel kennt Wüstenzeiten und es hat sich Überlebensstrategien erworben, die die eigene Gotteserfahrung mit ein beziehen.

Gott geht mit, er bleibt in Zeiten von Elend und Dürre, von Orientierungslosigkeit und Fremdheit mit dabei in seiner Zusage, ja ich bin "JAHWE".

Doch was, wenn ich diesen "JAHWE" in meiner Wüste nicht mehr finden, nicht [...] weiterlesen