mentorat aachenMentorat für Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie an der RWTH Aachen

Aktuelles*

Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Mentorat Aachen.

Unsere nächsten Termine

19. Dezember

Auch mit Blick auf den anderen Menschen kann die Adventszeit eine Zeit der Klärung, der Entscheidung sein. Mit Blick auf den anderen Menschen ist die Zeit der Erwartung oft auch eine Zeit der Sehnsucht, die das Hoffen nicht verbergen kann und darf. Und was machen wir mit der Sehnsucht?

Advent ohne mildernde Umstände

Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil:

Die angeklagte Sehnsucht ist uneingeschränkt schuldig!

Begründung:

Die Sehnsucht hat voll verantwortlich sich selbst hervorgebracht.
So wurde der Gedanke geboren,
nicht mehr warten zu wollen.
Das [...] weiterlesen

18. Dezember

Das Volk war voll Erwartung, und alle überlegten im stillen, ob Johannes nicht vielleicht selbst der Messias sei. Doch Johannes gab ihnen allen zur Antwort: Ich taufe euch nur mit Wasser. Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen. (Lk 3,15f)
Feuer-Taufe

ob wir sie überstehen?

Mit Hilde Domin können wir nur hoffen:
"... und dass wir aus der Löwengrube
und dem feurigen Ofen
immer versehrter und immer heiler
stets von neuem
zu uns selbst
entlassen werden"

(aus: Hilde Domin: Bitte)

17. Dezember

Auch Soldaten fragten ihn: Was sollen denn wir tun?
Und er sagte zu ihnen: Misshandelt niemand! (Lk 3,14)
Im Krieg in Bosnien-Herzegowina sind von allen Konfliktparteien Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen an Frauen, Männern und Kindern, begangen worden. Die Frauen des Kriegsgegners wurden von allen kriegführenden Parteien vergewaltigt. Am umfangreichsten aber und systematisch wurden bosnische Frauen, das sind muslimische, kroatische und infolge Eheschließung mit Muslimen »unreine« serbische Frauen, von den Truppen der bosnischen Serben [...] weiterlesen

16. Dezember

Er sagte zu den Zöllnern:
verlangt nicht mehr, als festgesetzt ist. (Lk 3,12)
Gewinnmaximierung heißt das Zauberwort

- nach wie vor.

Wachstumsgesetze sollen denen durch die Krise helfen,

die Gewinneinbußen hatten.

Verlierer bleiben Verlierer,

Almosen statt Gerechtiglkeit-

predigen schon die Feuilletons.

15. Dezember

Wer zu essen hat,
der gebe dem, der keines hat. (Lk 3,11)

Was habe ich mit dem Hunger der Welt zu tun?

Habe ich die Welt-Finanzkrise verursacht?

Mache ich die Lebensmittelpreise?

14. Dezember

Wer zwei Gewänder hat,
der gebe eines davon dem, der keines hat. (Lk 3,11)
In meinem Schrank hängen viele Klamotten,

sie sind meine zweite Haut.

Ich möchte nicht untergehen in der Masse,

Signale setzen in Farben und Formen,

mich bergen in wohligen Tönen.

Ach könnten sie schützen

vor Angriffen des

wer-bist-du-schon

was-wird-aus-dir

ob -das-wohl-reicht