mentorat aachenMentorat für Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie an der RWTH Aachen

Aktuelles*

Neuigkeiten und Ankündigungen rund um das Mentorat Aachen.

Unsere nächsten Termine

Liturgiekurs 2025

Von ausgebildeten Religionslehrer:innen erwartet man, dass sie in der Schule einen Schulgottesdienst, meditative Auszeiten und Ähnliches gestalten können.

Eine entsprechende Ausbildung kann die Hochschule jedoch nicht leisten. So möchten wir vom Mentorat diese Lücke schließen und einen Liturgiekurs für Studierende und Referendar:innen anbieten, der Sie in die Lage versetzt, gute, teilnehmer:innenorientierte und situationsgemäße Gottesdienste vorzubereiten, durchzuführen und zu reflektieren.

Der Kurs wird als Blockseminar an zwei Ganztagen und an zwei Wochenenden [...] weiterlesen

Firmkurs 2025

Um die vorläufige Unterrichtserlaubnis und später die Missio beantragen zu können, bedarf es vorab der vollständigen sakramentalen Aufnahme in die Gemeinschaft der katholischen Kirche. D.h. Taufe, Erstkommunion und Firmung müssen vollzogen sein.

Um nun denjenigen Studierenden, die noch keine Firmung empfangen haben, zu ermöglichen, sich alters- und ausbildungsgemäß auf den Empfang des Sakramentes vorzubereiten, bieten wir im Mentorat einen Firmkurs an.

Am Ende dieses Kurses kann dann die Firmung stehen. Genauso möglich ist es auch, sich noch weiter – gemäß der eigenen [...] weiterlesen

Zwischen Mordgedanken und Versöhnung – Modelle zur Bewältigung von Bruderkonflikten im Buch Genesis

Einladung zur Online-Reihe mit Tamar Avraham.

Die NRW-Kernlehrpläne sehen die Auseinandersetzung mit biblischen Gestalten des ersten Testamentes an verschiedenen Stellen vor, um an ihnen exemplarisch Fundamente des Dialogs der abrahamitischen Religionen aufzuzeigen (Kl 6), um das biblische Menschenbild (Kl 11) und die Frage nach biblischen Gottesbildern (Q1) zu erarbeiten. In unserer Reihe nun schauen wir auf zentrale Gestalten des Buches Genesis mit dem inhaltlichen Fokus von Bruderkonflikten. Damit steht die Frage nach Gewalt und deren Bewältigungsstrategien im Mittelpunkt, sodass sich [...] weiterlesen

Neue Mitarbeiterin: Miriam Daxberger

Es gibt eine neue Mitarbeiterin im Team des Mentorats. Miriam Daxberger hat in dieser Woche als Referentin für Studienbegleitung ihre Arbeit aufgenommen. Sie hat an der RWTH Aachen Katholische Theologie auf Lehramt studiert. Während des Studiums hat sie durch viele Praktika herausgefunden, welche Schulform zu ihr passt und sich bewusst für die Gesamtschule entschieden. Die Anfänge des Mentorates hat sie miterlebt und unsere ersten Veranstaltungen besucht. Nach dem zweiten Staatsexamen hat sie sich auf Umwegen entschieden Mitarbeiterin der Katholischen Kirche als [...] weiterlesen

Sommerfest 2024

Das Institut für katholische Theologie und das Mentorat freuen sich, zu ihrem Sommerfest einzuladen. Wir beginnen den Abend mit meinem Gottesdienst, danach geht es an den Grill. Es gibt Karaoke, Bierpong und viel Spaß.

Wenn ihr kommt, tragt euch bitte [...] weiterlesen

Heilige Orte in Jerusalem in jüdischer, christlicher und muslimischer Tradition

Online-Abende für Lehramtsstudierende und Interessierte

Kooperationsveranstaltung Mentorat und bischöfliche Akademie Aachen

An heiligen Orten erhoffen Gläubige, eine besondere Nähe zu Gott zu erfahren. Im Heiligen Land haben sich oft am selben Ort jüdische, christliche und muslimische Gotteserfahrungen eingeschrieben.

Referentin: Tamar Avraham, Jerusalem

In den heiligen Orten spiegelt sich einerseits das Gemeinsame zwischen den drei monotheistischen Religionen, das auch Ausdruck in gemeinsamen Feiern am heiligen Ort fand. Andererseits führten und führen Besitzansprüche [...] weiterlesen