Donnerstag, 23. Mai 15 - 20 Uhr
Der Jesuit Klaus Mertes war von 200 bis 2011 Leiter des Canisius-Kollegs in Berlin. Seit September 2011 ist er Rektor des Kollegs St. Blasien im Schwarzwald. Seinen Namen verbindet man mit dem mutigen Aufdecken der Fälle sexuellen Missbrauchs am Canisius-Kolleg. Nachdem mehrere Altschüler des Canisius-Kollegs Berlin sich ihm vertraulich als Missbrauchsopfer offenbart [...] weiterlesen
Am kommenden Donnerstag (10. Januar) laden wir wieder herzlich alle Studierenden zum Gottesdienst ein. Um 19:15 Uhr im Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesus, Jakobstraße 19.
Der Gottesdienst soll allen die Möglichkeit geben, regelmäßig im Kontext des Studentenlebens den Glauben in unterschiedlichen Gottesdienstformen zu feiern.
Das Thema dieses Mal: Gesalbt und gesandt – mit Gott ins neue Jahr
Außerdem treffen sich an diesem Abend die ehemaligen Firmlinge im [...] weiterlesen
Mt 10,17-22
Nehmt euch aber vor den Menschen in Acht! Denn sie werden euch vor die Gerichte bringen und in ihren Synagogen auspeitschen.
Ihr werdet um meinetwillen vor Statthalter und Könige geführt, damit ihr vor ihnen und den Heiden Zeugnis ablegt. Wenn man euch vor Gericht stellt, macht euch keine Sorgen, wie und was ihr reden sollt; denn es wird euch in jener Stunde [...] weiterlesen
Joh 1,1-18: Wort
Im Anfang war das Wort, / und das Wort war bei Gott, / und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden / und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben /und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht leuchtet in der Finsternis /und die Finsternis hat es nicht erfasst. Es trat ein Mensch auf, der von Gott gesandt war; sein Name war Johannes. Er kam als Zeuge, um Zeugnis abzulegen für das Licht, damit alle durch ihn [...] weiterlesen
Mt 1,18-25
Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete - durch das Wirken des Heiligen Geistes. Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht bloßstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen.
Während er noch darüber nachdachte, erschien [...] weiterlesen
Lk 1,39-45: Hüpfen
Nach einigen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa. Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabet.
Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da wurde Elisabet vom Heiligen Geist erfüllt und rief mit lauter Stimme: Gesegnet bist du mehr als alle anderen Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes.Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt? In dem Augenblick, als ich deinen [...] weiterlesen