Besuch in der Davidsstadt, auf dem Haram und in Yad Vashem
Hinabgestiegen zur Quelle auf den Spuren eines Koenigs,
der seinen Gott als guten Hirten - getreu seiner Herkunft zu preisen weiss.
Herhalten muss er idealisiert fuer ein Recht,
das einst Zusage, Versprechen, Verheissung war.
Aufeinander getuermte Steine - Zeugen vom immer neuen Versuch,
Heimat in den Fels zu schlagen.
Wie schwer es ist, Fuss zu fassen,
wenn Fremde und Heimat im ewigen Streit miteinander [...] weiterlesen
hello.
Lasst uns hinaufziehen
zu den Graebern der Alten
mit den Fuessen stehend auf dem,
was Jahrtausende schliffen ohne den einzelnen zu fragen
und dennoch nicht aufhoeren
zu traeumen, zu sehnen, zu hoffen,
dass Sprachengewirr und Bildergezaenk
einst muenden in den leeren Raum des Staunens:
im Frieden Seiner Haende -
gross genug alle zu bergen.
hello.
Eins vorab: Es sind noch wenige Plätze frei!
Jeder Religionslehrer sollte einmal im Heimatland Jesu gewesen sein, um die Topographie Israels als "fünftes Evangelium" (Pater Bargil Pixner O.S.B.) kennen zu lernen.Wer mit uns vom 26.2 bis 8.3. nach Israel möchte, muss sich etwas beeilen: Am 20. Dezmeber endet die Anmeldefrist.
Die Kosten für Flüge, Unterbringung und Verpflegung sowie alle Besichtigungen betragen nur 1300€ pro Person. Die Anmeldung ist E-Mail (bp@mentorat-aachen.de) ans Mentorat oder über www.mymentorat.de [...] weiterlesen
hello.
Jeder Religionslehrer sollte einmal im Heimatland Jesu gewesen sein, um die Topographie Israels als "fünftes Evangelium" (Pater Bargil Pixner O.S.B.) kennen zu lernen. Auf den Spuren des historischen Jesus die Orte aufzusuchen, die als Erinnerungsorte offenbaren, wie verwurzelt der Jude Jesus in der Tradition des ersten Testamentes ist, weitet auch unseren christlichen Horizont und hilft uns Brücken zu bauen. Zudem atmet das Land in all seinen politisch-religiösen Spannungen jene Zerrissenheit der entgegengesetzen Strömungen, die in ähnlicher Weise auch die Zeit Jesu geprägt haben [...] weiterlesen