mentorat aachenMentorat für Lehramtsstudierende der Katholischen Theologie an der RWTH Aachen
array(1) { [0]=> int(4589) } int(4589)

Pflicht*

Um später eine Lehrerlaubnis für das Fach Religion zu erhalten, gibt’s 6 Felder, die Sie verpflichtend bei uns machen müssen.

Kirchliches Praktikum

Als katholische Religionslehrer*innen sind Sie sowohl für die Schüler*innen als auch für das Kollegium Vertreter*innen der katholischen Kirche. Somit ist es notwendig, dass Sie sich im Vorfeld nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch mit der Institution Kirche auseinandersetzen.

Das Praktikum absolvieren Sie in einem von Ihnen gewählten kirchlichen Praxisfeld der katholischen Kirche, um so den eigenen Erfahrungshorizont mit der katholischen Kirche zu erweitern. Den Zeitpunkt des Praktikums bestimmen Sie selbst. Es ist möglich, dieses Praktikum mit Ihrem Berufsfeldpraktikum zu kombinieren.

Organisatorische Rahmenbedingungen:

  • Auf einer verpflichtenden Infoveranstaltung erhalten Sie vorab Informationen dazu, wie Sie Ihr Praktikum gestalten können. Zudem berichten Studierende von Ihren Eindrücken und geben Ihnen Tipps für das Praktikum.
  • Das Praktikum muss mit den Mentor*innen abgesprochen sein.
  • Das Praktikum sollte einen Zeitraum umfassen von: entweder 4 Wochen, 2 mal 2 Wochen oder studienbegleitend 120 Stunden.
  • Im Anschluss ist ein fünfseitiger Praktikumsbericht zu verfassen und einer Mentor*in zuzusenden. Die Mentor*in vereinbart mit Ihnen dann dazu ein Reflexionsgespräch.
  • Sofern Sie sich während des Studiums ehrenamtlich in einer Gemeinde oder einem Verband engagieren, kann dies nach Rücksprache mit den Mentor*innen angerechnet werden.

Empfehlung: Im Verlauf des Studiums individuell planbar, zwischen dem 2. Semester im Bachelor und dem 3. Semester im Master

Anmeldung zur verpflichtenden Infoveranstaltung: MyMentorat

Eine Liste der kirchlichen Einrichtungen, die Ihnen ein studentisches Praktikum anbieten, finden Sie hier:

MISEREOR

Hier absolvieren Sie ein Blockpraktikum im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, des Erstellens von Materialien für die Fastenaktion, Unterrichtsmaterialien, etc.

Kontakt

Frau Petra Gaidetzka (gaidetzka@misereor.de)

missio

Das internationale katholische Hilfswerk bietet Ihnen die Möglichkeit in seiner Bildungsabteilung ein vierwöchiges Praktikum zu absolvieren. Da die Hauptaktion der Sonntag der Weltmission im Oktober ist, um den herum viele internationale Gäste mit Missio unterwegs sind, nimmt MISSIO am liebsten Praktikanten im Zeitraum September bis November.

Caritas

In der Trägerschaft der Caritas gibt es Einrichtungen für Obdachlose, Beratungsstellen für Schwangere, Erziehungs- sowie Glaubens und Lebensberatung, in die Sie Einblick erhalten dürfen

Pax Christi

Mögliche Einsatzfelder: Konzept Besinnungstage Vogelsang (Firmgruppen oder Schulklassen), Projekte: Wanderfriedenskerze, Friedenslauf (umfassenderes Praktikum).

Katholische Studierende Jugend (KSJ)

Der Jugendverband „Katholische Studierende Jugend“ bietet Praktikant*innen Einsatz in der Planung, Durchführung und Reflexion von Orientierungstagen mit Schulklassen zu Lebensthemen der Jugendlichen an. Weitere Erfahrungen sind möglich durch Teilnahme und Mitgestaltung von verbandlichen Veranstaltungen (Kinder- und Jugendfreizeit- und Bildungswochenenden) und Einblick in die verbandsinternen demokratischen Strukturen bei Räten und Konferenzen.

Kontakt

Rebecca Feick (rebecca.feick@ksj-aachen.de)

Kindermissionwerk

Das durch die Sternsingeraktion bekannte Hilfswerk bietet Ihnen ein Praktikum im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit an. Auch hier werden Schulmaterialien erstellt. Zugleich erhalten Sie Einblick in die Projektarbeit.

Kontakt

Petra Schürmann (schuermann@sternsinger.de)